00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zum Praxiserfolg-Podcast.
00:00:04: Heute möchte ich Ihnen eine kurze Geschichte erzählen über eine Coaching-Session, über eine Beratungs-Session, die ich in dieser Woche hatte.
00:00:19: Es ging darum, dass Wir, der Kunde und ich, die Zahlen des Kunden analysiert haben und ich mit den Zahlen unzufrieden war.
00:00:30: Seine Zahlen waren sehr gut.
00:00:33: Seine Zahlen waren wirklich vorzeigbar.
00:00:36: Ein junger Zahnarzt in einer deutschen Großstadt und der macht einen Bombenjob.
00:00:43: Der ist jetzt seit drei Jahren im In der Beratung, der ist jetzt seit drei Jahren bei uns und seit einem Jahr hat er einen angestellten Zahnarzt.
00:00:56: Der hat nicht nur einen angestellten Zahnarzt, der hat noch mehr, aber dieser eine ist seit einem Jahr da.
00:01:02: Auch ein Supertyp, ganz netter Kerl, macht auch einen tollen Job.
00:01:08: Aber die Zahlen waren noch nicht so, wie es mich zufrieden stellt.
00:01:16: Wir haben die Praxis analysiert und wir haben die Praxis schon mehrmals analysiert und ist quasi unter unserer Dauerbeobachtung und, naja, seit einiger Zeit gefallen mir die Zahlen dieses Angestellten Zahnarztes nicht so.
00:01:32: So, und das haben wir jetzt gemacht.
00:01:35: Jetzt hatten wir als allererstes ein Dreiergespräch der Zahnarzt, der Chef und ich und Wir haben das gemacht, was ich mit vielen meiner Kunden mache, oder nahezu mit allen, die bei uns in einem Training sind, in dem es eins zu eins Beratung gibt.
00:02:01: Und das ist immer so mega, was darum kommt, das können Sie sich nicht vorstellen.
00:02:12: Wir gehen... in diesen, oder in manchen eins zu eins Calls, in diesen speziellen Calls ins Terminbuch.
00:02:19: Und dann analysieren wir die Terminbücher der angestellten Zahnärzte, der Inhaber und das war hier wieder mal ein Augenöffner.
00:02:32: Die arbeiten schon ganz gut in der Praxis und trotzdem haben wir an einem einzigen Tag Tausend Euro rausgeholt an Umsatz der... nicht gemacht wurde aus verschiedenen Gründen.
00:02:52: Die Gründe könnten sein, dass nicht gut einbestellt war, dass wir eine Lücke oder zwei zu viel hatten, dass wir dem Patienten haben gehen lassen ohne folgetermin in der Profilachse, dass wir bei einem Patienten eine Lösung vielleicht nicht angeboten haben, die ihm aber definitiv weiter geholfen hätte.
00:03:14: Und so weiter und so fort.
00:03:16: Und das ist eigentlich relativ easy, aber es ist brutal effizient.
00:03:23: Und diese Effizienz, die fehlt super, super vielen Praxen.
00:03:31: Da wird einbestellt und derjenige, der die Termine vergibt an der Rezi, dem fehlt manchmal, naja ich will nicht sagen das Fingerspitzengefühl, aber so manchmal so dieses um die Ecke denken, wenn ich den jetzt da einbestelle, kann ich den vorbestellen und den dazwischen und da ist nun ne, und da ist nun ne Null Eins und dann kann der aber aus der Preppe nicht raus, aber da, ja das ist so, das sind so diese Sachen, diese Feinheiten, die... Man lernen muss, wenn man an der Rezzi arbeitet.
00:04:04: Und hier möchte ich noch einmal eine Lanze für die Rezzi brechen, denn viele Zahnärzte denken, jo, haupts, ich hab da vorne einen, der ins Telefon geht und irgendwie die Termine einbestellt.
00:04:14: Aber diese Terminsachen sind wirklich super, super wichtig.
00:04:21: Und ich hab's da schon häufiger gesagt, in den, nicht in den meisten.
00:04:29: in allen Terminbüchern.
00:04:31: Bundesdeutscher Zahnärzte steckt ein fünfstelliger Betrag.
00:04:37: Und den würde ich gerne mit Ihnen heben.
00:04:40: Und es ist total einfach.
00:04:42: Und bei diesem Zahnarzt... von dem ich gerade gesprochen habe, haben wir da den Anfang gemacht.
00:04:49: Und das ist unter anderem eine Erklärung.
00:04:53: Es wird natürlich komplexer, je mehr Zahnärzte wir haben.
00:04:56: Aber das ist eine Erklärung, warum die Zahlen von ihm nicht so waren, wie wir uns das vorstellen.
00:05:05: So, und das ist nur eine Erklärung.
00:05:08: Und jetzt ist ja so eine Zahnarztpraxis, Uhrwerk.
00:05:13: Und wenn es an, wenn ein Zahnrad hängt oder nicht richtig läuft, dann funktionieren viele andere auch nicht so gut und so genau, wie sie funktionieren sollen.
00:05:26: Und deswegen werden solche Betrachtungen so einfach, sie sind manchmal dann doch ein bisschen, ein bisschen komplexer.
00:05:33: Das ist Punkt Nummer eins.
00:05:35: Terminbuch.
00:05:38: Und Punkt Nummer zwei Terminbuch.
00:05:42: mache ich gerade mit den Kolleginnen vom Praxismenagement und zwar in unserem Praxismenagement-Call.
00:05:52: Wir haben nämlich eine neue Challenge.
00:05:54: Also wir haben einmal in der Woche jeden Dienstag um zehn den Praxismenagement-Call.
00:06:02: Dienstag ist mein Praxistag, da bin ich bei uns in der Zahnarztpraxis, aber diese eine Stunde, die nehme ich mich raus aus unserem Praxismanagement und aus den Angelegenheiten unserer Praxis und halte dann in meinem Büro in der Zahnarztpraxis den Praxismanagement-Call.
00:06:21: Und dort haben wir eine neue Challenge und zwar habe ich ein paar Vorgaben gemacht und die Damen möchten gerne am Montag vor dem Dienstag das Terminbuch der letzten Woche kontrollieren.
00:06:38: Und was dabei rauskommt, wir haben einige Kriterien vorgegeben, nach denen sie gucken müssen, nämlich genau fünf Stück.
00:06:46: Und was da rauskommt, ist ein Augenöffner.
00:06:51: Und das macht richtig Spaß, weil nicht nur, weil wir damit Defizite der Praxen erkennen.
00:07:01: und dann direkt daran arbeiten können.
00:07:03: Sondern das, was mir daran am meisten Spaß macht, ist die Erkenntnis der Praxismanagerinnen für dieses Terminbuch und für diese Punkte.
00:07:15: Darum geht es nämlich am Ende des Tages.
00:07:18: Wir könnten jetzt diese Punkte durchgehen und sie könnten sagen, hey, mach das mal und guck da mal.
00:07:22: Aber dann wissen die immer noch nicht, warum muss ich das denn machen?
00:07:26: Wie ist das denn bei uns?
00:07:27: Warum ist diese Zahl denn so wichtig?
00:07:29: Und wie kriege ich denn mein ganzes Team darauf sensibilisiert, genau auf diese Zahlen zu achten?
00:07:36: Das... ist für jede Praxis ein echter Game Changer und auch dort und nur in diesem mit diesem einen Call bringen wir den Zahnärzten diese fünfstellige Summe, von der ich eben gesprochen habe.
00:07:53: So, das macht richtig Spaß.
00:07:56: und nochmal.
00:07:57: Es macht nicht nur Spaß, weil wir die Ergebnisse sehen, sondern es macht Spaß, weil ich die Entwicklung der Mädels sehe, dass die's checken und dass die diese Dinge nun von alleine angehen und wir jede Woche darüber reden, was wir noch machen können, um die Performance auch des Terminbuchs zu verbessern.
00:08:17: So und jetzt möchte ich Ihnen noch einen kleinen Ausblick geben, denn das ist erst der Anfang.
00:08:24: Wir werden in der Zukunft.
00:08:28: Vielleicht haben Sie festgestellt, dass das Thema KI in unserem Podcast eine sehr, sehr untergeordnete Rolle gespielt hat.
00:08:41: Und ich kann Ihnen genau sagen, womit das zu tun hat.
00:08:44: Das hat damit zu tun, dass ich Dinge nur erzähle, wenn ich mich wirklich damit auskenne.
00:08:52: Und machen wir uns mal nichts vor.
00:08:54: Bei der KI war das bisher noch nicht der Fall.
00:08:57: Das hat sich jetzt geändert.
00:09:00: Und zwar, weil wir A erstmal selber für uns in der Beratung und in der Dienstleistung, die wir für unsere Kunden machen, extrem viel in KI investiert haben, auch schon eine mittlere fünfstellige Summe in diesem Jahr.
00:09:16: Wir setzen Dinge hier um und... Ich werde beim Zahnarztstrategietag in Stuttgart mal erzählen, welche KI-Lösungen wir gerade für unsere Kunden entwickeln.
00:09:32: Das heißt, wir entwickeln KI-Lösungen, die wir unseren Kunden kostenfrei zur Verfügung stellen und die Arbeit in der Praxis nicht nur deutlich vereinfacht, sondern auch wirklich, wirklich verändert, weil wir Kosten sparen, weil wir den Umsatz dadurch steigern können, weil wir die Effizienz in der Arbeit steigern können.
00:09:59: Und da hat das Terminbuch auch eine tragende Rolle.
00:10:05: Heißt, wir werden das Thema KI in der Zukunft stärker bearbeiten, aber wir werden damit erst rausgehen, wenn wir wirklich für uns auch vorzeigbare Lösungen entwickelt haben.
00:10:21: Ich halte sie hier auf dem laufenden.
00:10:23: Mir ist nur wichtig, ja.
00:10:25: fallen Sie nicht auf alles rein, denn irgendjemand jetzt laut KI schreit und KI für die Zahnarztpraxis.
00:10:31: Es gibt da auch schon tolle Lösungen.
00:10:33: Wir halten Sie hier auf dem Laufenden, was wirklich praxisnahe angeht, weil in der Theorie könnte viel funktionieren.
00:10:44: Der Vorteil unserer Beratung ist diese brutale Praxisnähe und wir kommunizieren hier nur das, was funktioniert.
00:10:54: So, das war es für heute.
00:10:58: Ich möchte Sie einladen für den Zum Zahnarztstrategietag am achten November in Stuttgart und wir werden einen Tag über die Strategien der Zukunft reden und natürlich wird doch KI ein Riesenthema sein.
00:11:15: Die drei Themen, die wir in der Hauptsache bearbeiten sind, Punkt Nummer eins KI, Punkt Nummer zwei Mindset.
00:11:25: Wir haben ein extra Mindset Coach da und der wird lange mit Ihnen über das Thema Mindset reden.
00:11:32: und Punkt Nummer drei.
00:11:34: Umsatz und Gewinsteigerung in schwierigen Zeiten und die haben wir jetzt zweifelsfrei.
00:11:43: Also melden Sie sich an auf www.zahnarzt-strategietag.
00:11:51: Oder Sven Waller.de, dort finden Sie auch einen Link.
00:11:54: Und das ist ein günstiges Tegel.
00:11:55: Das kostet fourneunneunzig oder so.
00:11:58: Aber an diesem Tag wird es richtig, richtig interessant.
00:12:03: Und ja, vielleicht sehen wir uns da, ja?
00:12:06: Sie können mich kennenlernen, Sie können meinen Teile meines Teams kennenlernen und für sich Ihre Strategie für zwanzig, sechsundzwanzig gemeinsam mit uns an diesem Tag erarbeiten.
00:12:18: Ich freue mich, Sie da zu sehen und ansonsten bis nächste Woche hier im Praxiserfolg Podcast.
00:12:29: Liebe Grüße und bis dahin.
00:12:30: Ciao.